- ausgerechnet
- unbedingt
* * *
aus|ge|rech|net ['au̮sgərɛçnət] <Partikel>:dient dazu, etwas Bestimmtes hervorzuheben und Ärger, Unwillen o. Ä. darüber auszudrücken, dass die gemachte Aussage nicht für etwas anderes als das Hervorgehobene zutrifft: ausgerechnet ihm musste dieser Fehler passieren; ausgerechnet gestern, als wir eine Wanderung machen wollten, regnete es.* * *
aus|ge|rech|netI 〈Adv.〉 gerade (so, wie es nicht zu erwarten war) ● \ausgerechnet mir muss das passieren!; musst du \ausgerechnet jetzt kommen?II 〈Adj.; schweiz.〉 berechnend, auf (seinen) geldlichen Vorteil bedacht ● ein \ausgerechneter Mensch; →a. ausrechnen* * *
1. drückt in emotionaler Ausdrucksweise Verärgerung, Unwillen, Verwunderung o. Ä. aus; gerade:a. heute, wo ich keine Zeit habe;das muss a. mir passieren!;unter den Bewerbern war a. er ausgewählt worden.2. drückt aus, dass der Sprecher einen Sachverhalt o. Ä. als unwahrscheinlich ansieht:es wird schon nicht a. mir passieren.* * *
aus|ge|rech|net [auch: '--'--] <Adv.> [zu ↑ausrechnen] (ugs.): drückt in emotionaler Ausdrucksweise Verärgerung, Unwillen, Verwunderung o. Ä. aus; gerade: a. heute, wo ich keine Zeit habe; das muss a. mir passieren!; unter den Bewerbern war a. er ausgewählt worden.
Universal-Lexikon. 2012.